
Industrie – damit alles sauber läuft!
Für effiziente und zuverlässige Wasserversorgung Wir sind Spezialist für die Wasseraufbereitung in der Industrie
Industrie ist ein weit gefasster Begriff. Denn je nach Art der Industrie müssen die Prozesse, die Größe der Anlagen und der Wasserbedarf individuell geplant werden. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Wasserquellen, die die Industrieanlage bedienen werden, wie Grundwasser, Flusswasser oder recyceltes Abwasser. Daraus ergeben sich die geeignete Technologie für die Wasseraufbereitung und die entsprechenden Prozesse.
Wasserverbrauch ist ein wichtiges Thema für Industrieunternehmen. Wir beraten Sie gerne im Hinblick auf Wasserrecycling und die Reduzierung der Abwasserentsorgung. Unser Team stellt sicher, dass alle Anlagen regelmäßig gewartet und inspiziert werden, um eine ordnungsgemäße Funktion und die benötigte Wasserqualität bis hin zum Trinkwasser sicherzustellen.

Wir sind Ihr Partner für effiziente Industrieanlagen
Unser Angebot im Bereich Industrie
Dosieranlagen und Dosierpumpen
Wir beraten Sie gerne vor Ort, welche Dosieranlage und welche Dosierpumpe die beste Lösung für Ihre Kläranlage ist
Unsere Technik-Hersteller sind Lutz-Jesco, Evoqua, Prominent uvm.
Dosierung nach DIN EN 12255-13
Wir koordinieren die Dosierung und Regelung von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen sowie die Dosierung von Fällungs- und Flockungsmitteln inkl. Phosphatfällung
Sicherheitstechnik und Überprüfung
Unsere geschulten Service-Techniker überprüfen die Sicherheitstechnik von Tankanlagen gem. Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
In Zusammenarbeit mit technischen Überwachungsinstituten kümmern wir uns um die Überprüfung von Abfüllplätzen
Anlagebau und Inbetrieabnahme
Unser Team übernimmt mit Ihnen die Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Kläranlagen.
Auch Rohrleitungsbau und Doppelrohrleitungssysteme nach DVS-Richtlinien gehört zu unserem Portfolio.
Chlorgasanlagen
Wir planen und verbauen Chlorgasanlagen und Chlordioxidanlagen für die industrielle Nutzung
Service und Wartung
Abwassertechnik muss regelmäßig gewartet und bei Ausfällen umgehend repariert werden – unser Team steht dafür auch im Notdienst zur Verfügung
Unsere Partner und Lieferanten
Wir arbeiten mit den Marktführern zusammen und garantieren Ihnen höchste Qualität und besten Service!

Hermann Wilhelm freut sich, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen!
Lassen Sie sich von unserem Experten-Team beraten und fragen Sie unsere Produkte und Dienstleistungen für Industrieanlagen an.
Angebote, die für Sie spannend sind
Wartung von öffentlichen Schwimmbädern
Die regelmäßige Wartung von öffentlichen Schwimmbädern kann die Lebensdauer von Pooltechnik wie Filtern, Pumpen und Heizsystemen verlängern. Außerdem ist die Wartung essentiell für die Hygiene, um die Systeme von sichtbaren und unsichtbaren Verschmutzungen zu befreien. Wir übernehmen die Wartung an Ihrer Industriedosieranlage, Wasseraufbereitungsanlage, Chlordioxidanlage, Chlorgasanlage uvm.

Chlordioxidanlagen
Chlordioxidanlagen werden zur Herstellung und Dosierung von Chlordioxid (ClO2), einem starkes Oxidationsmittel, verwendet und wird zur Desinfektion und Aufbereitung von Wasser eingesetzt. Es hat eine breite antimikrobielle Wirkung und kann effektiv Bakterien, Viren, Pilze und andere Mikroorganismen abtöten.
Chlordioxidanlagen erzeugen Chlordioxid entweder durch chemische Reaktionen oder elektrochemische Verfahren. In der Regel werden dabei Natriumchlorit und eine Säure, wie beispielsweise Salzsäure oder Zitronensäure, kombiniert. Das resultierende Chlordioxid wird dann in das zu desinfizierende Wasser oder andere Flüssigkeiten dosiert.
Chlordioxidanlagen werden in verschiedenen Anwendungsgebieten eingesetzt, einschließlich der Trinkwasseraufbereitung, Schwimmbadwasserdesinfektion, Abwasserbehandlung, Lebensmittelverarbeitung, medizinischen Einrichtungen und industriellen Prozessen. Sie bieten eine wirksame Methode zur Bekämpfung von pathogenen Mikroorganismen und zur Verbesserung der Wasserqualität. Es ist jedoch wichtig, Chlordioxid gemäß den vorgeschriebenen Richtlinien und Dosierungen einzusetzen, um potenzielle Risiken zu minimieren.
Unter anderem setzten wir diese Systeme in der Rückspüldesinfektion von Filtern sowie der Desinfektion von Trinkwasserleitungen ein.
Dosieranlagen
Dosieranlagen bestehen typischerweise aus mehreren Komponenten, darunter Behälter oder Tanks für die Lagerung der zu dosierenden Materialien, Dosierpumpen oder -ventile, Durchflussmesser, Steuerungssysteme und Überwachungsinstrumente. Das Ziel einer Dosieranlage besteht darin, die genaue Menge der erforderlichen Materialien in den Produktionsprozess einzubringen, um eine präzise Dosierung zu gewährleisten. Sie wird häufig in verschiedenen Branchen wie Chemie, Lebensmittelproduktion, Pharmazie, Wasser- und Abwasserbehandlung und vielen anderen eingesetzt.
Die Wahl der Dosieranlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der zu dosierenden Materialien, der erforderlichen Genauigkeit, der Durchflussrate und der spezifischen Anforderungen des Industrieprozesses. Dosieranlagen werden genau an Ihre Anforderungen geplant und angepasst. In der Industrie laufen Dosieranlagen meist automatisiert und berücksichtigen verschiedene Parameter wie Volumen, Gewicht, Konzentration oder Prozesszeiten.
Verschiedene Typen an Dosieranlagen sind beispielsweise Chlorgasanlagen, Chlorgranulatdosierer, Flüssigchlordosieranlagen, Flockungsmitteldosieranlagen oder pH-Wert-Korrekturdosierung.

Mess- und Regelsysteme
Die Mess- und Regeltechnik ermöglicht eine präzise Steuerung und Automatisierung von Prozessen, um optimale Bedingungen, Sicherheit, Energieeffizienz und Produktqualität zu gewährleisten. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil moderner technischer Systeme und trägt zur Verbesserung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Kontrolle der Wasserqualität bei. Unsere Systeme ermöglichen Ihnen als Kunden eine Wasseranalyse in Echtzeit und einen höchsten Grad an Automatisierung für die Wasseraufbereitung.
Die Mess- und Regeltechnik umfasst verschiedene Komponenten und Verfahren, die zusammenarbeiten, um gewünschte Prozessgrößen zu messen, zu überwachen und zu regeln. Dazu gehören Sensoren, Aktoren, Messgeräte, Regler, Steuerungssysteme und Kommunikationsschnittstellen. Die Aufgabe besteht darin, die Istwerte bestimmter physikalischer Größen zu messen, sie mit Sollwerten zu vergleichen und bei Abweichungen entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um den Prozess zu steuern oder zu regeln.