Chlorgasanlagen

Die Vollvakuum-Chlorgasdosieranlage ist im Bereich der Chlorgasanlagen z.Z. Stand der Technik. Hierbei wird direkt ein Vakuumregler auf der Chlorgasflasche montiert, er öffnet nur wenn an dem Dosieranschluss Vakuum anliegt. Dieses Funktionsprinzip reduziert die druckführenden Anlagenteile auf ein Minimum (Flasche, Flaschenventil und Verbindungsstelle), bei einer Leckage der Vakuumleitungen wird lediglich Umgebungsluft eingesaugt, Chlorgas kann nicht ausströmen. Die Grenze dieser Technik liegt in der maximalen gasförmigen Entnahme aus den Behältern.

 

INFO ÜBER DIN 19606

 

Dem Vakuumregler als Druckreduzierventil kommt im Aufbau von Vakuumanlagen zentrale Sicherheitsbedeutung zu. Das Gerät vereinigt mehrere Funktionen in einem Gehäuse:

Vakuumregelung

Im Ausgangszustand liegt die Kugel (1) auf dem Ventilsitz (2). Sie wird von der Schließfeder (3) und dem Chlorflaschendruck auf den Sitz gepresst und schließt das System. Nach Einschalten des Injektors (Wasserstrahl-Pumpe) baut sich ein Vakuum auf. Es bewirkt an der Arbeitsmembrane (7) des Vakuumreglers eine nach rechts gerichtete Kraft. Sie wird durch den Ventilstift (8) auf die Ventilkugel (1) übertragen und lässt so Chlorgas in das Vakuumsystem eintreten. Bei Zusammenbruch des Vakuums fällt die Ventilkugel sofort auf den Ventilsitz zurück und stoppt den Chlorgasstrom.

Vakuumregelung Chlorgasanlage

V-Regler C2214

V-Regler C2213

Vakuumregler Chlorgasanlage LJ C 2213

Wilhelm Dosiertechnik GmbH
An der Römerstraße 22
D-89331 Burgau
Telefon 08222 / 96 17 120
Telefax 08222 / 96 17 130